Allgemeine Geschäfts-
bedingungen

 

Geltungsbereich

Für alle Lieferungen von Friesenkøter (nachfolgend Friesenkøter) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und Friesenkøter, vertreten durch
Lea Paysen in Dorfstr. 143, 25920 Risum-Lindholm
E-Mail Adresse: info@friesenkoeter.de
zustande.

Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung.

Gewährleistung

Alle Produkte sind mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit von Hand angefertigt und unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsrechten. Sollte innerhalb von 24 Monaten unter sachgerechter Benutzung allerdings doch einmal etwas an Ihrer Leine von uns zu beanstanden sein, kann eine kostenlose Reparatur der Ware in Anspruch genommen werden. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit uns auf. Die Lieferkosten, welche für die Zu- und Rücksendung der zu beanstandeten Waren zustande kommen, trägt der Kunde in voller Höhe. Ausgenommen von der Garantie sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch, mangelnde bzw. falsche Pflege zurückzuführen sind oder Schäden, die durch Eigenverschulden zustande gekommen sind. Hierzu zählt u.a. auch das Zerbeißen oder Anknabbern durch den Hund. Wir bitten hierbei um Verständnis. Unter keinen Umständen ist Friesenkøter verantwortlich für die Sicherheit Ihres Tieres. So müssen Sie beispielsweise Halsbänder und Leinen, eigenverantwortlich auf die Größe und das Gewicht des Hundes abstimmen. Eine Haftung für entstandene Schäden und Folgeschäden jeglicher Art durch Leinen- oder Halbsbandriss schließen wir aus. Prüfen Sie bitte regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Halsbänder und Leinen! Hierzu zählen unter anderem der Zustand der Karabiner, inbesondere der Wirbel, Abnutzung des Taus usw…

Preise und Versandkosten

Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 6,90 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorb und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Lieferung

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit DHL. Der Versand erfolgt entsprechend der Auftragslage in der Regel nach 5 bis 20 Werktagen (Mo-Fr). Die Lieferzeit beträgt bis zu 3 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.

Zahlung

Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, Barzahlung bei Abholung oder Paypal. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.